Die legendären Brauseboys gehören zum Wedding wie Dönerbuden und Handyshops. Zu ihrem 'Berliner Ort' haben sie das Herz dieses Bezirks gekürt: die Müllerstraße... Weiterlesen
Christian Arpasi (Hg.), Andreas Bödecker (Hg.)
[K]ein Kinderspiel
Spielzeug als Spiegel der Industrialisierung
Die maschinelle Produktion mittels Dampfkraft, die neue Mobilität durch die Eisenbahn, die Elektrifizierung der Städte, das Aufkommen der Markenartikel, die Militarisierung der Gesellschaft und das Festschreiben der geschlechtsspezifischen Rollenbilder in der Kaiserzeit, das alles fand auch im bürgerlichen ... Weiterlesen
Berlin, im September 1980. Ein Streik der bei der DDR beschäftigten Eisenbahner in West-Berlin beunruhigt die politische Führung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Der... Weiterlesen
Robert Rauh
»Die Mauer war doch richtig!«
Warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen
Dieses Buch stellt die gängige Auffassung in Frage, der Mauerbau sei in der DDR auf breite Ablehnung gestoßen. Unser Geschichtsbild ist durch die Bilder von spontanen... Weiterlesen
Thorsten Klapsch, Michaela Nowotnick
Mein Stalinbau
Eine Berliner Straße und die Geschichten ihrer Bewohner
Die Stalinallee war das erste Wohnbaugroßprojekt im sozialistischen Ost-Berlin. Die »Arbeiterpaläste«, die entlang des über zwei Kilometer langen Prachtboulevards entstanden,... Weiterlesen