Veranstaltungen
Freitag, 01. August 2025
»Nenn es nicht Lüge, sag Geheimnis«
Lesung und Gespräch / mit Pete Heuer und der Schauspielerin Nicole Haase
Seenland Buchhandlung
Markt 11
01968 Senftenberg
Pete Heuer, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist studierter Förster, war viele Jahre Referent der PDS- bzw. Linksfraktion im Landtag Brandenburg, war Kreisvorsitzender der Linken in Potsdam, trat später in die SPD ein und wurde Vorsitzender der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung und Revisionschef im Brandenburger Landwirtschaftsministerium. Er ist Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg.
Als Kind kannte Heuer lediglich ein Foto seines Urgroßvaters Albert Hotopp. 1986 entdeckte er in einer Buchhandlung den Roman „Fischkutter H.F. 13“, geschrieben von seinem Urgroßvater 1930. Bis dahin ahnte er nicht einmal, dass sein Urgroßvater als Schriftsteller in der Weimarer Republik sehr populär war. Doch nur Wenige wussten, dass der Autor zugleich Reichskassierer und Chef des geheimen Kurierdienstes der KPD war. Die Nazis verbrannten seine Bücher und trieben ihn ins Exil nach Moskau, wo er in die Mühlen des stalinistischen Terrors geriet.
In diesem packenden literarischen Debüt zeichnet Pete Heuer das Leben des zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Schriftstellers nach. Ein Roman über einen Menschen, der mit seinem Handeln und Schreiben für eine gerechtere Welt kämpfte, aber letztlich an den Widersprüchen einer unmenschlichen Zeit scheiterte.
An diesem Abend wird Pete Heuer auch darüber sprechen, warum die packende Geschichte seines Urgroßvaters in seiner Familie so gut wie kein Thema war. Seine Urgroßmutter konnte er nicht mehr befragen. Sie war 1985 gestorben und auf dem Friedhof der Sozialisten in Friedrichsfelde beigesetzt worden. Ihr einst in der Emigration von Wilhelm Pieck bestätigter Ausschluss aus der KPD war für ungültig erklärt worden, als sei nichts gewesen.
Die Schauspielerin Nicole Haase wird einen kurzen Auszug aus dem Roman von Albert Hotopp lesen und den Abend mit einem Gedicht von Bertolt Brecht abschließen.
Der Roman von Albert Hotopp, 1986 im Verlag Neues Leben Berlin und in Hamburg in neuen Auflagen erschienen, ist nur noch antiquarisch zu haben bzw. kostenlos im Internet abrufbar.
Kontakt: per Mail senftenberg@bbg-rls.de oder direkt über die „Seenland Buchhandlung“.
Pete Heuer
Pete Heuer, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist studierter Förster und war unter anderem Potsdamer Stadtpräsident und Revisionschef im Brandenburger Landwirtschaftsministerium. Daneben ist er in der Politikberatung, als Redenschreiber und Ghost-Writer tätig. In der verbleibenden Zeit geht er in Archiven spannenden Details der Zeitgeschichte auf den Grund. Er lebt in Potsdam.

Bildrechte: Hendrik Hartung