Veranstaltungen
Donnerstag, 05. Mai 2022
Andersdenkerinnen
Lesung und Gespräch mit Anna Faroqhi
Bezirkszentralbibliothek Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Tel.: 030 90239 1940
Mail: info@stadtbibliothek-neukoelln.de
Zum Buch:
Anna Faroqhi erzählt die Lebens- und Fluchtgeschichten von drei jüdischen intellektuellen Frauen, die in NS-Deutschland nicht leben konnten. Die Schicksale der Bibliothekarin Helene Nathan (1885–1940), der Schriftstellerin Anna Seghers (1900– 1983) und der Philosophin Hannah Arendt (1906–1975) erschließen sich aus der Perspektive von drei jungen Menschen der Gegenwart.
Die historischen wie die fiktiven Protagonistinnen verbindet die Begeisterung für das Lesen, das ihre Neugierde anstachelt, Weltsichten weitet und zum Sprechen mit anderen anstiftet. Eine Graphic Novel über die Macht des Wortes, Geschlechterrollen, die Folgen erzwungener Migration und den Wert von Freiheit und Individualität.
Zur Autorin:
Anna Faroqhi ist Filmemacherin und Zeichnerin. Sie studierte Gesang in Berlin und Mathematik in Frankfurt am Main, bevor sie zum Filmstudium nach München ging. Heute lehrt sie Film und dramatisches Schreiben an der Hochschule “Hanns Eisler” für Musik in Berlin. Das Zeichnen begleitet sie seit ihrer Kindheit, viele ihrer Filme entstehen aus Zeichnungen heraus oder bestehen aus gezeichneten Bildern. Anna Faroqhi lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.
Anna Faroqhi
Anna Faroqhi ist Filmemacherin und Zeichnerin. Sie studierte Gesang in Berlin und Mathematik in Frankfurt am Main, bevor sie zum Filmstudium nach München ging. Heute lehrt sie Film und dramatisches Schreiben an der Hochschule »Hanns Eisler« für Musik in Berlin. Das Zeichnen begleitet sie seit ihrer Kindheit, viele ihrer Filme entstehen aus Zeichnungen heraus oder bestehen aus gezeichneten Bildern. Anna Faroqhi lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.