Veranstaltungen
Donnerstag, 21. September 2017
Tomaten. Die wahre Identität unseres Frischgemüses
Buchpremiere - Reportage, Musik, Gespräch
Salon Käthe - Musikschule Tomatenklang
Käthe-Niederkirchner-Str. 9
10407 Berlin
Die Autorin und Journalistin Annemieke Hendriks stellt am 21. September, um 19 Uhr ihr neues Buch vor "Tomaten. Die wahre Identität unseres Frischgemüses." - Eine Reportage. Der Journalist Dirk Fuhrig wird durch den Abend geleiten. Für musikalische Auflockerung sorgen Klavier und Gesang.
Mehr als sieben Jahre lang verfolgte die Journalistin Annemieke Hendriks den Lebensweg der Tomate vom Samen bis zum Supermarkt. Dabei reiste sie kreuz und quer durch Europa und geriet mitten hinein in die bizarre Welt des globalisierten Nahrungsmittelmarkts.
Im Gespräch mit Züchtern, Lobbyisten, Umweltschützern und anderen Experten stellte sie Fragen, die jeden von uns angehen: Woher kommt eigentlich das Frischgemüse, das wir täglich kaufen? Unter welchen Bedingungen wird es angebaut? Ist regional immer nachhaltig? Schmecken deutsche oder österreichische Tomaten anders als holländische? Gibt es wirklich „Gen-Tomaten“?
Die Welt der Tomaten ist voller Geschichten über mächtige Konzerne und kleine Familienbetriebe, über findige Großhändler und engagierte Einzelkämpfer, über kleine Schummeleien und große Ungerechtigkeiten – und sie ist voller hartnäckiger Mythen und unbequemer Wahrheiten.
Um Anmeldung wird gebeten: mail@bebraverlag.de
Eine Kooperation mit der Musikschule Tomatenklang
Annemieke Hendriks
Annemieke Hendriks, geboren 1956 in Den Haag, ist freie Journalistin und Buchautorin. Nach dem Studium der Soziologie lehrte sie an einer Hochschule für Journalistik und arbeitete mehrere Jahre für das nationale Filmarchiv der Niederlande.Seit fünfundzwanzig Jahren publiziert die Niederländerin Bücher, Reportagen, Interviews und Analysen zu Themen aus Politik, Kultur und Gesellschaft, mit den Schwerpunkten Deutschland sowie Mittel- und Osteuropa. Ihre Artikel erscheinen vor allem in niederländischen, aber auch in belgischen, deutschen und europäischen Medien. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Amsterdam.

Bildrechte: David Ausserhofer