Warum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Mickey Maus verbot

Die geheimen Lieblingsfilme der Nazi-Elite

von Volker Koop

Hitler ließ sich fast jeden Abend mehrere Spielfilme vorführen. Propagandaminister Goebbels stellte schönen Schauspielerinnen nach und versuchte nebenbei vergeblich, den deutschen Film auf Hollywood-Niveau zu bringen. Viele NS-Größen verfügten über private Kinosäle, in denen sie ungestört ausländische Musicals und Komödien genießen konnten. Gauleiter und Generäle bemühten abstruse Argumente, um den Zeichentrickfilm „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ sehen zu dürfen … Volker Koop enthüllt in diesem Buch nicht nur die Lieblingsfilme des „Führers“ und seiner Getreuen, sondern beschreibt auch, wie sich zahlreiche Filmschaffende bei den Nazis anbiederten und von deren Gunst profitierten.

Gebunden, 240 Seiten, 40 Abb., 14 x 22 cm
ISBN 978-3-89809-125-1
Printausgabe vergriffen

Print 19,95 € / E-Book 13,99 €
Volker Koop
Bildrechte: Katja Julia Fischer

Volker Koop

Volker Koop, geboren 1945 in Oberbayern, arbeitet seit 1994 als freier Buchautor und Publizist. Im Jahr 2003 erhielt er gemeinsam mit Marcel Reich-Ranicki in Rom den italienischen Kulturpreis »Capo Circeo«. Seine Bücher sind u. a. auch ins Japanische und Tschechische übersetzt worden.


Leseproben, Medien & Downloads


Pressestimmen

»Auf breiter Quellengrundlage hat Koop herausgearbeitet, welche cineastischen Vorlieben Hitler pflegte. Wie wahllos, wie unideologisch er konsumierte ... und wie er auf die eigene Zensur pfiff ...«
Spiegel Online

»Nicht zuletzt die hervorragend in den Text integrierten Fotos tragen erheblich zum Lesevergnügen bei und machen dieses Werk zu einem Musterbeispiel überzeugend aufbereiteter kultur- und gesellschaftspolitischer Forschungsarbeit.«
kultura extra

»Mindestens ebenso interessant wie die Mechanismen der Filmindustrie und Filmzensur im Nationalsozialismus, lesen sich die Ausführungen zu Filmschaffenden, die
sich bei den Nazis anbiederten.«
Multimania Magazin

»Eine erhellende Studie.«
Der Tagesspiegel


 »Volker Koop bettet seine ebenso sorgfältige wie fundierte Materialsammlung in den Gesamtkontext des Hollywood-Films im Nazi-Staat ein.«
Filmdienst


 

Weitere Titel entdecken

Es ist einmal
Es ist einmal
Dörte Grimm, Sabine Michel
Stadtoasen in Berlin
Stadtoasen in Berlin
Susanne Leimstoll

Bestellen Sie unseren Newsletter

Neuerscheinungen

Berlin
Berlin
Christian Adam
Rund um Berlin
Rund um Berlin
Gregor Münch
Das Pony in der S-Bahn
Das Pony in der S-Bahn
Harald Neckelmann
1968 in Berlin
1968 in Berlin
Ingo Juchler
Das alte Berlin
Das alte Berlin
Joachim Brunold
elsengold
elsengold

Verlagsvorschau

Informieren Sie sich über kommende Titel in unserer aktuellen Vorschau
als PDF oder als blätterbare Online-Vorschau.