Donnerstag, 26. September 2013

Norbert Weiß bei der "Nacht der neuen deutschen Lyrik"

Lesung aus "Dresdner Dichterhäuser"

Deutsche Botschaft
Groot Hertoginnelaan 18-20
2517 Den Haag

Uhrzeit: 19:00 Uhr

"Blühe, Deutsches Florenz, mit Deinen Schätzen der Kunstwelt!", begeisterte sich Johann Gottfried Herder, und Heinrich von Kleist rühmte die "große, feierliche Lage" Dresdens "in der Mitte der umkränzenden Elbhöhen". Kunstschätze und landschaftliche Schönheit zogen über Jahrhunderte immer wieder Maler und Musiker, Dichter und Gelehrte in die Stadt. Die Zerstörung Dresdens in der Bombennacht des 13. Februar 1945 hat viele Spuren und Zeugnisse literarischen Lebens in Dresden getilgt – und doch gibt es sie, die Häuser der Dresdner Dichter und Literaten: Das malerische Weinberghaus Körners in Loschwitz, wo Schiller seinen Don Carlos schrieb, die Mietshäuser in der Dresdner Neustadt, wo Erich Kästner ein kleiner Junge war, der Waldhof, in dem Carl und Thea Sternheim lebten, die Häuser, in denen Józef Krasniewski wohnte und arbeitete, und andere mehr. Ein Spaziergang durch Mietshäuser und Herrensitze schildert Künstlerbiografien und Zeitgeschichte, anschaulich gemacht durch historische und aktuelle Fotografien.

 

Am 26. September stellt Norbert Weiß im Rahmen der "Nacht der neuen deutschen Lyrik" sein Buch "Dresdner Dichterhäuser" vor. Weitere Teilnehmer der Veranstaltung sind Christian Kreis und Kerstin Hensel. Für musikalische Unterstützung sorgt die Schülerband der Deutschen Internationalen Schule Den Haag.

 

Eintritt frei.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.