Samstag, 11. Mai 2013

"Die Sache mit ... Schlesinger"

Einweihung einer Gedenktafel und thematische Kiez-Tour

-
Dunckerstraße 4
10437 Berlin

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Am 11. Mai wird in der Dunckerstraße 4, Prenzlauer Berg, eine Berliner Gedenktafel der Historischen Kommission zu Berlin e.V. für Klaus Schlesinger feierlich eingeweiht.

 

Der Klaus-Schlesinger-Arbeitskreis und der be.bra wissenschaft verlag laden Sie herzlich ein zu kommen!

 

Folgen Sie im Anschluss Stadtführer Ralph Hoppe auf seine thematische Kiez-Tour durch den Prenzlauer Berg, "Die Sache mit ... Schlesinger".

 

Zu Klaus Schlesinger und seiner innigen Beziehung zu Berlin ist im be.bra wissenschaft verlag erschienen: "Leben in Berlin - Leben in vielen Welten. Klaus Schlesinger und seine Stadt", herausgegeben von Daniel Argelès, Astrid Köhler und Jan Kostka.

Leben in Berlin - Leben in vielen Welten

Leben in Berlin - Leben in vielen Welten

Klaus Schlesinger und seine Stadt


Daniel Argelès

Daniel Argelès unterrichtet Deutsch und Germanistik an der École Polytechnique in Palaiseau/Paris, Frankreich. Seine Forschungen befassen sich mit dem Verhältnis von Literatur, Geschichte und Politik.
Daniel Argelès

Astrid Köhler

Astrid Köhler ist Reader in German an Queen Mary, University of London. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Kulturgeschichte und der Gegenwartsliteratur.
Astrid Köhler

Jan Kostka

Jan Kostka, 1976 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam. Seit seiner Promotion im Jahr 2013 an der Freien Universität Berlin ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften.

Jan Kostka