Veranstaltungsrückblick
Dienstag, 16. Dezember 2008
"Prominente in Berlin-Lichterfelde"
Buchvorstellung mit Bildern
URANIA Berlin
Kleiststr. 13
10787 Berlin
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Lichterfelde ist der älteste Villenvorort Berlins. Begründet wurde er von Johann Anton Wilhelm Carstenn, der 1865 zwei abgewirtschaftete Rittergüter erwarb, um hier den Plan für eine „Villen-Colonie“, wohnen nicht in der Enge von Mietskasernen, sondern „mit viel Grün“, in die Tat umzusetzen. Hier nahm die erste elektrische Straßenbahn der Welt ihren Betrieb auf, hier entstanden Häuser mit ganz unterschiedlichen Baustilen und hier wurde eine Kadettenanstalt eingerichtet. Lichterfelde bot im Laufe der Zeit auch vielen Prominenten eine Heimstatt: Wissenschaftlern und Pädagogen, vielen Künstlern und Schauspielern sowie etlichen ranghohen Militärvertretern. Das Buch erzählt von ihren ungewöhnlichen Lebensgeschichten wie die der jüdischen Familie Rabinowitsch-Kempner und spürt manche vergessene Besonderheit auf, denn es gab in Lichterfelde auch einen rührigen Dichterkreis. Zu den Persönlichkeiten, die sich auch Lichterfelder nennen konnten und können, gehören u. a. Sebastian Haffner, Karl Liebknecht, Otto Lilienthal, Julius Posener, Yorck Graf Peter von Wartenburg, Paul Hörbiger, Brigitte Grothum und Hansjörg Felmy.
Die Autoren präsentieren das Buch mit einem reich bebilderten Vortrag.
Eintritt: 5 € / ermäßigt: 4,50 € / Mitglieder: 3,50 €.
Informationen bei der URANIA und unter: (030) 218 90 91 .
Harry Balkow-Gölitzer
Harry Balkow-Gölitzer, geboren 1949 in Weilar/Rhön, ist Hörfunkjournalist und Buchautor.
