Veranstaltungsrückblick
Dienstag, 18. September 2012
"Der dunkle Ort"
Buchvorstellung
Stadtbibliothek Magdeburg
Breiter Weg 109
10117 Berlin
Bautzen kennt jeder, in der dortigen Justizvollzugsanstalt saßen die Männer ein. Die wenigsten aber wissen, dass es in der DDR auch ein Frauengefängnis mit ähnlich brutalen Zuständen gab: die Strafvollzugsanstalt Hoheneck im sächsischen Stollberg. Eine Burg mit hohen Mauern, Stacheldraht und Elektrozäunen. Hier saßen nicht nur Kriminelle, sondern auch Regimegegnerinnen und Republikflüchtige. Die Gefangenen litten unter Kälte, minderwertigem Essen und dem brutalen Wachpersonal. In drei Schichten wurde Tag und Nacht in den Gefängnisbetrieben gearbeitet. 1961 kamen immer mehr Republikflüchtlinge. In den 1970er Jahren saßen zeitweise über 1.600 Frauen in dem hoffnungslos überbelegten Zuchthaus. Die Opfer des SED-Regimes werden öffentlich kaum wahrgenommen. Doch Leidtragende einer Diktatur dürfen nicht vergessen werden.
Am 20. September stellen Dirk von Nayhauß und Maggie Riepl in Magdeburg ihr Buch vor.
Eintritt frei
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dirk von Nayhauß
Dirk von Nayhauß besuchte die Journalistenschule Axel Springer und studierte Psychologie in Berlin (Diplom 1994). Er war Redakteur der »Berliner Morgenpost«, heute arbeitet er als Journalist, Buchautor und Fotograf (vertreten durch die renommierte Fotoagentur Focus). Dirk von Nayhauß ist bekannt für seine sehr persönlichen Porträts von Politikern, Sportlern und Künstlern. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Fotobücher.
Besuchen Sie auch die Website des Autors.
