Dienstag, 24. April 2012

"Zoppot, Cranz, Rigascher Strand"

Buchvorstellung mit Olga Kurilo

Restaurant Ännchen von Tharau
Rolandufer 6
10179 Berlin

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Die ersten Seebäder entlang der Ostseeküste entstanden um 1800, zuerst als Heilbäder für zahlreiche Krankheiten und zur allgemeinen Erholung. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus eine vielseitige Badekultur, die den Küstenorten einen ungeheuren Popularitätsschub verlieh. Am Beispiel der drei Seebäder Zoppot, Cranz und Rigascher Strand zeichnet die Historikerin Olga Kurilo die Geschichte der Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert nach. Vor dem Hintergrund der Epoche machenden Ereignisse dokumentiert sie die Entwicklung einfacher Küstenstädtchen zu Metropolen des See- und Badetourismus. Dabei nimmt sie die außergewöhnlichen Architekturen der Hotels, Kur- und Badehäuser und die sie umgebenden Landschaften ebenso in den Blick wie die bunte Kultur der Seebäder und die Badegäste selbst.

 

Am 24. April stellt Frau Dr. Kurilo ihr Buch im Restaurant Ännchen von Tharau vor.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zoppot, Cranz, Rigascher Strand

Zoppot, Cranz, Rigascher Strand

Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert


Olga Kurilo

Olga Kurilo, geboren 1966, Dr. phil., ist habilitierte Osteuropahistorikerin und Privatdozentin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Baltikums, Erinnerungskultur, Tourismus im Ostseeraum und Deutsche in Osteuropa.

Olga Kurilo