Donnerstag, 21. November 2024

Raubkunst – Kunstraub. 19 Werke und ihre Geschichten

Buchvorstellung

Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schloßplatz 1
70173 Stuttgart

www.kunstmuseum-stuttgart.de/veranstaltungen/buchvorstellung-raubkunst-kunstraub

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Der Provenienzforscher Kai Artinger stellt im Gespräch mit dem Verleger Dirk Palm sein neues Buch »Raubkunst – Kunstraub. 19 Werke und ihre Geschichten« vor. Es bietet einen Einblick in die Geschichte der Raubkunst. Beschrieben wird, wie Kunstexpert:innen möglicherweise geraubte Werke aufspüren und deren Besitzgeschichte teils detektivisch aufarbeiten, aber auch, wie unterschiedlich Politik und Justiz mit der Frage von Restitutionen umgehen. In dem Buch werden auch Fälle aus dem Kunstmuseum Stuttgart behandelt.

Eintritt frei

Raubkunst - Kunstraub

Raubkunst - Kunstraub

19 Werke und ihre Geschichten


Kai Artinger

Kai Artinger, Jahrgang 1963, ist promovierter Kunsthistoriker und war Leiter des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. Er publizierte zahlreiche Bücher, Aufsätze und Ausstellungskataloge. Er arbeitet als Provenienzforscher im Kunstmuseum Stuttgart, wo er 2020 die Ausstellung „Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus“ kuratierte. Im Oktober 2024 folgt der zweite Teil: „Grafik für die Diktatur“. Kai Artinger lebt in Stuttgart und in Berlin.

Kai Artinger
Bildrechte: privat