Veranstaltungsrückblick
Donnerstag, 01. Juni 2023
Buchpremiere: Weltstadt am Abgrund
Bildvortrag mit Herausgeber Lothar Semmel
Zentral- und Landesbibliothek (Kleiner Säulensaal)
Breite Str. 36
10178 Berlin
Eine Veranstaltung mit dem Verein für die Geschichte Berlins: https://www.diegeschichteberlins.de/verein/veranstaltungen/termine.html
Buchvorstellung und Bildvortrag
Willy Pragher - Weltstadt am Abgrund, Berlin in Fotografien 1926 - 1939
"Willy Pragher - Weltstadt am Abgrund, Berlin in Fotografien 1926 - 1939", Buchvorstellung und Bildvortrag des Autors Lothar Semmel, Leiter des digitalen Fotoarchivs des Vereins für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865.
Kleiner Säulensaal (Erdgeschoss) der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 10178 Berlin, Breite Straße 36
Nie war Berlin zerrissener als in den 1920er- und 1930er-Jahren. Die Fotografien Willy Praghers zeigen die Hauptstadt von den wilden Zwanzigern bis zum Zweiten Weltkrieg als Metropole
zwischen Glanz und Absturz. Pragher blickt aus oft ungewöhnlicher Perspektive auf das für uns heute teilweise nicht mehr bekannte Stadtbild ebenso wie auf den Alltag der Berliner. Lothar Semmel führt in Leben und Werk des bedeutenden Fotografen Willy Pragher ein und kommentiert die gezeigten Fotografien.
Willy Pragher
Willy Pragher (1908–1992) besuchte von 1930 bis 1932 die Reimann-Schule in Berlin, eine der bedeutendsten Kunst- und Kunstgewerbeschulen Deutschlands. Ab 1932 arbeitete er als freiberuflicher Pressefotograf unter anderem für den Ullstein-Verlag, die Berliner Illustrierte und die Badische Zeitung. Später baute er einen eigenen Bilderdienst auf.

Lothar Semmel
Lothar Semmel leitet das digitale Bildarchiv des Vereins für die Geschichte Berlins, gegr. 1865, des ältesten und größten Berliner Geschichtsvereins.