Veranstaltungsrückblick
Dienstag, 21. Februar 2023
"Zwischen den Fronten - Verantwortung für die Stadt Berlin"
Lesung mit Uwe Lehmann-Brauns
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstr. 3
12165 Berlin
Uwe Lehmann-Brauns hat über Jahrzehnte hinweg die Berliner Politik mitgeprägt. In diesem Buch blickt er zurück auf die erloschene Welt von West-Berlin und auf die DDR. Er berichtet dabei unter anderem von seinem dornigen Weg als »Parteifreund« in der Union, von Stasibegegnungen, seiner jahrzehntelangen Freundschaft zu Wolf Biermann, den Stadtquerelen um Rolf Hochhuth, seiner enttäuschten Liebe zu Russland, seinem Einsatz für die Kultureinrichtungen im ehemaligen Ost-Berlin nach dem Mauerfall und von seinen vielfältigen Begegnungen mit Künstlern und Schriftstellern.
Uwe Lehmann-Brauns, Jahrgang 1938, ist promovierter Jurist, Rechtsanwalt und Notar. Er ist Mitbegründer von Bürgerbüro e. V. – Verein zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Eintritt: frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: veranstaltung@stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de
Weitere Infos unter: https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=175629&ls=30&c=67&date_start=09.02.2023
Uwe Lehmann-Brauns
Uwe Lehmann-Brauns, Jahrgang 1938, ist promovierter Jurist, Rechtsanwalt und Notar. Von 1979 bis 2016 war er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, wo er sich als langjähriger stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion vor allem im Bereich Deutschland- und Kulturpolitik engagierte. Er ist Mitbegründer von Bürgerbüro e. V. – Verein zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur.