Veranstaltungen
Donnerstag, 24. September 2020
Als die Comics laufen lernten
Vortrag und Buchpräsentation mit Herma Kennel
Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus
Hochstraße 8
81669 München
Als die Comics laufen lernten
Vortrag und Buchpräsentation über den Comics-Künstler Wolfgang Kaskeline
Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München
Als die Comics laufen lernten von Herma Kennel ist die erste Biografie von Wolfgang Kaskeline (1892–1973) dem „Deutschen-Disney“, der familiäre Wurzeln in Teplitz-Schönau hatte. Er wurde 1926 von der Ufa als Leiter des Trickfilmateliers engagiert und in den 20er Jahren mit seinen animierten Werbespots für Unternehmen wie Sarotti (Sarotti-Mohr) oder die Meierei C. Bolle berühmt. Dank einer eidesstattlichen Falschaussage seiner Mutter gelang es ihm, trotz seiner jüdischen Wurzeln der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Noch 1944 wurde er zum Produktionsleiter der Deutschen Zeichenfilm GmbH ernannt.
Herma Kennel zeigt einige dieser Trickfilme und stellt die bewegte Lebensgeschichte des Künstlers vor. Die Autorin wurde vor allem durch ihren Tatsachenroman BergersDorf bekannt, der sich mit einem Gewaltexzess an Sudetendeutschen im Mai 1945 in Mähren auseinandersetzt.
Der Einlass ist nur nach vorhergender Anmeldung unter 089 48 00 65 oder Heimatpflege@sudeten.de möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Heimatpflege der Sudetendeutschen in Kooperation mit dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder. Gefördert durch die Sudetendeutsche Stiftung
Herma Kennel
Herma Kennel, geboren 1944 bei Pirmasens, studierte Graphik an der Freien Akademie Mannheim und Politische Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München. Sie ist Autorin mehrerer Tatsachenromane, darunter zuletzt das Buch »BergersDorf«, das wegen der Schilderung eines Ende Mai 1945 erfolgten Massakers im Jahr 2010 in die Schlagzeilen internationaler Medien geriet. Seit 1998 lebt Kennel in Berlin mit Auslandsaufenthalten in Brünn und Bukarest.