Berlin

Berlin

A short history

von Christian Härtel
Alles, was in Berlin geschah, war ohne Vergleich. An dieser Feststellung Carl Sternheims hat sich bis heute wenig geändert: Die Mauer in Berlin galt als Symbol für die deutsche, ja die europäische Teilung im Kalten Krieg. Ihr Fall im November 1989 stand sinnbildlich für eine Neuordnung der Welt. Mit der Schlacht um Berlin im Frühjahr 1945 fand das Dritte Reich nach langem, leidvollen Krieg in den Trümmer der Reichshauptstadt sein Ende. Hier hatte aber auch der preußische Geist der Toleranz seine Heimat oder blühten in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts Kunst, Kultur und Wissenschaft.

„Das Buch „Berlin“ ist eine kleine Geschichtsreise die so angenehm entkrampft und ohne quälende Datenflut den Leser einfängt. Autor Christian Härtel informiert fundiert über das, was in Berlin geschah – dokumentiert durch historische wie aktuelle Bilder aus der Stadtgeschichte. Fazit: Gut zu lesen, man ist gut informiert und folglich auf eine Berliner Stadtreise gut vorbereitet. Empfehlenswert.“
Westfälische Nachrichten
Reihe: Berlin - Kleine Geschichte in vielen Sprachen
Berlin - Kleine Geschichte in vielen Sprachen

Paperback, 80 Seiten, 60 Abb., 17 x 24 cm
ISBN 978-3-89809-044-5

10,– €
Christian Härtel

Christian Härtel

Christian Härtel (Adam), 1966 in Lörrach geboren, studierte nach einer Ausbildung zum Fotografen Germanistik und Publizistik in Berlin. Ab 1998 arbeitete er in verschiedenen Verlagen als Lektor und Programmleiter. Seit 2015 leitet er den Fachbereich Publikationen im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Weitere Titel entdecken