Annett Gröschner
Die Bernauer Straße
Berliner Orte
ca. 144 Seiten, 12,5 x 19 cm, Paperback, 20 s/w-Abbildungenersch. September 2022
ca. 12,– €
Vorbestellung möglichISBN 978-3-89809-192-3
Bedingt durch einen historischen Zufall wurde die Bernauer Straße zum Symbol der deutschen Teilung. Hier endete die Welt an zwei Seiten. Die Mauer aus Beton ist inzwischen verschwunden, der einstige Todesstreifen wurde zu einer Gedenkstätte von internationalem Ruf. Eine andere Grenze ist jedoch beharrlich: An keinem anderen Ort in Berlin treffen Arm und Reich trotz jahrzehntelangem Stadtumbau so hart aufeinander.
Annett Gröschner flaniert durch Geschichte und Gegenwart dieser so symbolträchtigen Straße – über die Felder, die sich einst hier erstreckten, von Bahnhof zu Bahnhof, über den Todesstreifen, von Park zu Park, zu Fuß und mit der Straßenbahn. Was sie unterwegs beobachtet, fügt sich letztlich zusammen zu einem tiefschichtigen Stadtbild.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

© Privat
Annett Gröschner
Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, studierte Germanistik in Berlin und Paris und ist als Schriftstellerin, Journalistin, Dozentin und Performerin tätig. Sie lebt seit 1983 in Berlin. Seit 1994 ist sie an zahlreichen Forschungs-, Buch- und Ausstellungsprojekten beteiligt. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt 2021 den Großen Kunstpreis Berlin – Fontanepreis.Weitere Titel der Reihe
- Das Romanische Café
- Der Alexanderplatz
- Die Bölschestraße
- Die Oderberger Straße
- Die Sonnenallee
- Dunkle Winkel
- Geschichten aus der Müllerstraße
- Künstlerkolonie Wilmersdorf
- Mein altes West-Berlin
- Mein Skandinavisches Viertel
- Meine Winsstraße
- Stadt des Flaneurs
- Torstraße 94
- Westend bis Köpenick
- Zwischen Bettlern und Bohème
- Zwischen Kreisel und Kleistpark
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt
Angegebene Preise & Veröffentlichungsdatum unter Vorbehalt