Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte [17]
200 Seiten, 11 Abb., 17 x 24 cm, GebundenDezember 2008
24,90 €
sofort lieferbarISBN 978-3-937233-43-7
Ausgewiesene Experten und Praktiker der verschiedenen Disziplinen haben zusammengearbeitet, um den derzeitigen Wissensstand, aber auch Entwicklungen und Stellenwert der Forensischen Psychiatrie mit dem Blick auf Brandenburg in übergreifenden Ansätzen dazulegen. Dabei zeigt zunächst ein historischer Exkurs die Veränderungen des Fachgebietes vom Kaiserreich bis in die heutige Zeit. Grundlagen der Strafrechtspflege, der Strafrechtsreformbewegung finden ebenso Eingang wie die Entwicklung vom „Festen Haus“ zum Maßregelvollzug. Thematisiert werden auch Sucht und Delinquenz jugendlicher und heranwachsender Straftäter, Effekte und Grenzen gezielter rehabilitativer Maßnahmen sowie die Fokussierung des Maßregelvollzugs in der öffentlichen Meinung.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Andrea T. I. Six
Andrea T. I. Six, Dr. med. Ass. jur., Jahrgang 1953, Beginn des Studiums der Rechtswissenschaft in Regensburg, Wechsel an die Universität Genf für ein Jahr und von dort an die Universität Heidelberg; Referendariat in Heidelberg mit Auslandsstation in New York und Abschluss 2. juristisches Staatsexamen. Das Medizinstudium wurde ebenfalls in Heidelberg absolviert und an der Psychiatrischen Universitätsklinik die Facharztausbildung und weitere psychiatrische Tätigkeit ausgeübt bis zur chefärztlichen Berufung ab Okt. 1997 für die Klinik für Forensische Psychiatrie der damaligen Landesklinik Eberswalde, jetzige Klinik für Forensische Psychiatrie der Martin Gropius Krankenhaus GmbH Eberswalde.Leseproben & Dokumente
Weitere Titel der Reihe
- "Du hast die Pflicht, gesund zu sein."
- Alltag und Praxis der Zwangssterilisation
- Anstaltspsychiatrie in der DDR
- Architektur für den Wahnsinn
- Architektur und Psychiatrie im Wandel
- Brandenburgische Ärzte und ihre Selbstverwaltung zwischen 1871 und 1989
- Brandenburgische Heil- und Pflegeanstalten in der NS-Zeit
- Die Landesanstalt Neuruppin in der NS-Zeit
- Dokumente zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
- Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Fürsorge in Brandenburg
- Fürsorge und Wohlfahrtspflege in Berlin 1800-1948
- Krankenhäuser in Brandenburg
- Krankenhäuser in Groß-Berlin
- Leistende Verwaltung und Anstaltsfürsorge
- NS-Erbgesundheitsgerichte und Zwangssterilisation in der Provinz Brandenburg
- Psychiatrie in der DDR
- Psychiatrie in der DDR II
- Psychiatrie in der DDR III
- Soziale Stiftungen und Vereine in Brandenburg
* Alle Preise inkl. MwSt. ggfls. zzgl. Versandkosten