Die Bonner Republik

Die Bonner Republik

Politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik

von Thomas Brechenmacher

Die Geschichte der » Bonner Republik  ist eine Erfolgsgeschichte. Was als Provisorium aus den Trümmerfeldern des Zweiten Weltkriegs erwuchs, festigte sich über vierzig Jahre hinweg in politischen, sozialen und wirtschaftlichen Integrationsprozessen zu einem Staat, der sich in zahlreichen Krisen bewährte. Thomas Brechenmacher beschreibt anschaulich die wechselvolle politische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung 1949 bis zum Wendejahr 1989/90.

Die Bände der Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert vermitteln verständlich, kompakt und anschaulich den neuesten Stand der historischen Forschung. Mit Abbildungen und Literaturempfehlungen.

Reihe: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert [13]
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert [13]

Gebunden, 208 Seiten, 6 Abb., 14 x 22 cm
ISBN 978-3-89809-413-9

19,90 €
Thomas Brechenmacher

Thomas Brechenmacher

Thomas Brechenmacher, geboren 1964, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in München. 1995–2003 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr beschäftigt; anschließend Lehr- und Forschungstätigkeit am Deutschen Historischen Institut in Rom und an der Universität Passau. Seit 2007 ist Thomas Brechenmacher Inhaber der Professur für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam.


Leseproben, Medien & Downloads


Pressestimmen

»Die wesentlichen Ereignisse des Bonner Provisoriums gekonnt in Beziehung gestellt.«
Rheinischer Merkur

»So vermag dagegen der Verfasser dieses wissenschaftlich erarbeiteten Überblicks den Schwerpunkt auf die Entwicklung der politischen Strukturen und Prozesse zu legen. Der in Potsdam Lehrende, ... , fasst die Ereignisse überzeugend zusammen, immer im Hinblick auf ihre längerfristigen Auswirkungen. ... Als Einführung auch schon für die gymnasiale Oberstufe höchst sinnvoll.«
ekz

»... die klare Linienführung macht den weiteren Band aus der Reihe ,Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert' zu einem lesenswerten Geschichtserlebnis.«
Buchprofile/Medienprofile

Weitere Titel entdecken