»Dein Tänzer ist der Tod«
Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus Zur Geschichte des Friedrichstadt-Palastes
Unter dem Namen »Theater des Volkes« firmierte ab 1934 die größte Unterhaltungsbühne Europas. Die Nationalsozialisten okkupierten das berühmte Große Schauspielhaus Max Reinhardts, vertrieben und verfolgten die erfolgreichen jüdischen Theaterkünstler. Es folgten interne Machtkämpfe und politisches Denunziantentum. Ideologische Fesseln und kreative Auszehrung schadeten der Qualität des Programms. Dennoch diente das Theater bis Juni 1944 der Propaganda des Regimes. In dieser spannenden Geschichte spiegeln sich viele Facetten des gesellschaftlichen Lebens und der politischen Bedeutung des populären Großtheaters während der NS-Zeit wider. Ein Stück Berliner Theatergeschichte, das sich dem allgemeinen Bewusstsein fast entzogen hat. Es ist an der Zeit diesen Baustein wieder einzufügen.
Gebunden, 288 Seiten, 126 Abb., 17 x 24,5 cm
ISBN 978-3-8148-0262-6
1. Auflage, März 2023