Neue Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur [5]
256 Seiten, 21 x 25,9 cm, Broschiert, 200 farbige AbbildungenJanuar 2020
Berlin ist auch die Hauptstadt der Industriekultur! Die Gründung Groß-Berlins im Jahr 1920 reagierte unmittelbar auf die umwälzende industrielle Dynamik des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und hat die Metropole Berlin maßgeblich geprägt.
Dieses Buch spürt den sichtbaren und unsichtbaren Spuren der Berliner Industriekultur nach und erzählt von technologischen Innovationen, von Gründergeist und Pionieren. Zugleich stellt es die Frage, wie Berlin das Potenzial seiner Industriekultur zukünftig besser nutzen kann.
Auch erhältlich bei unseren
Partnerbuchhandlungen
oder bei:

Joseph Hoppe
Joseph Hoppe arbeitet seit 1987 am Deutschen Technikmuseum und ist seit 2008 stellvertretender Direktor der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Als Mitbegründer und Leiter des Berliner Zentrum Industriekultur bzi widmet er sich dem Aufbau eines Kompetenzzentrums für Stadtgeschichte, Stadtentwicklung und Tourismus.

Heike Oevermann
Heike Oevermann ist stellvertretende Direktorin am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung an der Humboldt Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Architektur, Stadtbaugeschichte, Denkmalpflege und Heritage Studies.
Heike Oevermann, PD Dr. habil., is a senior researcher and lecturer in heritage conservation and urban built history at the Georg-Simmel Centre, Humboldt-Universität zu Berlin and the Bauhaus-Universität Weimar.