Im Spätsommer 1943 warten in der Zelle 18 der Haftanstalt Berlin-Moabit die drei Polinnen Krystyna Wituska (23), Maria Kacprzyk (21) und Lena Dobrzycka (21) auf die Vollstreckung... Weiterlesen
Die Geschichte des Potsdamer Stadtschlosses von den barocken Anfängen bis zum jüngst abgeschlossenen Wiederaufbau als Landtagssitz. Ein lebendiger Einblick in den Alltag am Kurfürsten- und Königshof sowie in das Potsdamer Alltagsleben während der Zeit der Monarchie, in der Weimarer Republik und im 'Dritten Reich'. Weiterlesen
»Ich bin Musiker. Ein Musiker, der im KZ gesessen hat, und kein KZler, der Musik macht.«
Coco Schumann, Jahrgang 1924, zählt zu den wichtigsten deutschen Jazz- und... Weiterlesen
Helmut Herles
Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft
Innenansichten aus dem Club der Abgeordneten
Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ist eine überparteiliche Vereinigung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie wurde 1951 gegründet und hat heute ihren Sitz im... Weiterlesen
Dierk Hoffmann erzählt in diesem Band die Geschichte der DDR von der Staatsgründung am 7. Oktober 1949 bis zum Mauerfall am 9. November 1989. Dabei stellt er nicht die Aspekte... Weiterlesen