Im Mittelpunkt dieser Erzählungen stehen sieben ganz unterschiedliche Menschen, deren Leben von den Ereignissen des 20. Jahrhunderts geprägt wurde. Weiterlesen
Sue & Wilfried Schwerin von Krosigk
Die Pergamon-Morde
Das Pergamonmuseum wird von einer grausigen Mordserie heimgesucht. Wieder einmal gerät ausgerechnet der lebensuntüchtige Hartung Siegward Graf von Quermaten zu Oytinghausen, von allen Hasi genannt, in das Visier der Ermittler ... Weiterlesen
Dagmar Stange
Faszination Fliegen
Die zivile Luftfahrt und der Flughafen Rhein-Main in den 1930er-Jahren
Dieser Bildband berichtet in zahlreichen Dokumenten und Fotos von den Anfängen der Luftfahrt und ihrem rasanten Aufschwung in den 1930ern. Die umfangreiche Sammlung aus dem Nachlass des Zollbeamten Hermann Benkowitz eröffnet dem Leser einen authentischen und ungewöhnlichen Zugang zu einem faszinierenden Thema … Weiterlesen
Inspiriert von Walter Benjamins Buch »Berliner Kindheit um 1900« reflektiert Tanja Dückers ihre eigene Kindheit und Jugend im West-Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre. In pointierten Alltags-Betrachtungen lässt sie das Leben und das Lebensgefühl im Westen der geteilten Stadt wieder lebendig werden … Weiterlesen
Die Künstlerkolonie in der Nähe des Breitenbachplatzes ist seit den 1920er¬Jahren Heimstatt für viele Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle. Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher wohnt dort seit Jahrzehnten begibt sich in diesem Buch auf eine historische Spurensuche, die viel über das Zusammenleben der Bewohner und den Zusammenhang zwischen Architektur und Lebensform verrät. Weiterlesen