In den Wohnzimmern der Macht
Das Geheimnis des Pankower "Städtchens"
Meist waren es Unternehmer, die sich vor dem Zeiten Weltkrieg in der ehemaligen Kronprinzen- und Viktoriastraße in Pankow niederließen. Nach 1945 wurden deren Häuser von der sowjetischen Militäradministration requiriert, die Besitzer enteignet. Von der Gründung der DDR 1949 bis zum 'Auszug' nach Wandlitz 1961 war das 'Städtchen' - von der übrigen Bevölkerung gut abgeschottet - Wohnghetto für die Spitzenfunktionäre der SED. Der Autor hat nicht nur die politische Geschichte rekapituliert, sondern sie in die Stadtgeschichte eingebettet und bis in die heutige Zeit aufgeschrieben. Mit vielen erstmals veröffentlichten Abbildungen entsteht so ein spannendes Lese- und Bilderbuch zur Sozial- und Zeitgeschichte, das die Mächtigen von einst ganz privat vorstellt. Nur Buchausgabe.
244 Seiten, 115 Abb., 19,7 x 24,4 cm
ISBN 978-3-8148-0091-2
1., Aufl.
39,90 €
Hans-Michael Schulze
Hans-Michael Schulze, 1967 geboren und aufgewachsen in der Altmark; Abitur an der Erweiterten Oberschule »Karl Marx« in Tangerhütte; danach Studium der Kunstgeschichte an der TU Berlin; nebenbei Tätigkeit als Stadtführer; lebt seit zehn Jahren in Hohenschönhausen. Ende der neunziger Jahre vom Bezirksamt Pankow beauftragt, die Geschichte des »Städtchens« in Pankow zu erforschen.