Berlin und Breslau
Eine Beziehungsgeschichte
Berlin und Breslau (heute Wroc?aw) waren bis zum Zweiten Weltkrieg zwei eng verbundene Schwestern. Doch auch nach dem Krieg riss der Dialog zwischen beiden Städten nie ab. In diesem Buch beschreiben deutsche und polnische Autorinnen und Autoren die verflochtene Geschichte beider Metropolen aus verschiedenen Perspektiven. Das Ergebnis ist ein Panorama, in dem auch die lebendige Gegenwart an Spree und Oder, die Kulturszene, die hippen Stadtviertel und das Europa der Vielfalt ihren Platz finden.
Paperback, 184 Seiten, 12,5 x 19 cm, 56 schw.-w. Abb.
ISBN 978-3-8148-0222-0
1. Auflage
Mateusz Hartwich
Mateusz Hartwich, geboren 1979 in Breslau, lebt seit 2003 in Berlin. Während seines Studiums der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) initiierte er zahlreiche grenzüberschreitende Projekte. Er ist Autor der Breslauer Kulturzeitschrift Odra.Uwe Rada
Uwe Rada, geboren 1963, ist Journalist und Schriftsteller. Für seine publizistische Arbeit erhielt er mehrere Stipendien und Preise, unter anderem von der Robert-Bosch-Stiftung und dem Goethe-Institut. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Geschichte und Gegenwart Osteuropas, Berlins und Brandenburgs, unter anderem »Die Oder. Lebenslauf eines Flusses« und »Siehdichum. Annäherungen an eine brandenburgische Landschaft«. Uwe Rada lebt in Berlin und Grunow.
Leseproben, Medien & Downloads
Pressestimmen
»Die Texte sind naturgemäß stilistisch verschieden - so wie sie eben diese ganz verschiedenen Themen aus ebenso verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Damit kann man als Leser aber gut umgehen ...«
rbb Kulturradio
»Das Ergebnis ist ein Panorama, in dem auch die lebendige Gegenwart an der Spree und Oder, die Kulturszene, die hippen Stadtviertel und das Europa der Vielfalt ihren Platz finden.«
Landsicht
»Das Buch ist eine Art Spaziergang durch bekannte Orte, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet zu überraschen vermögen.«
Gazeta Wroclawska