Im Jahr 1957 macht sich Konrad Haemmerling, der Autor des in der Weimarer Republik erschienenen Bestsellers »Ein Führer durch das Lasterhafte Berlin«, auf den Weg durch die inzwischen geteilte deutsche Hauptstadt. Er durchstreift die... Weiterlesen
Seit über 60 Jahren porträtiert der Maler Konrad Knebel auf unnachahmliche Weise Häuser und Straßenzüge. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht dabei der Berliner Bezirk... Weiterlesen
Seit vielen Jahren beschreibt der Journalist Torsten Harmsen für die »Berliner Zeitung« seine Beobachtungen aus dem Berliner Alltag. Mal belauscht er unfreiwillig Gespräche in der U-Bahn, mal wundert er sich über merkwürdige... Weiterlesen
Am 6. Juni 1905 heiratete die 18-jährige Cecilie zu Mecklenburg-Schwerin den Sohn des letzten deutschen Kaisers. Wegen ihrer Eleganz, ihrer Ausstrahlung und ihres sozialen... Weiterlesen
Um 1900 schwärmte ganz Berlin für die vor den Toren der Stadt gelegenen Orte Steglitz, Lichterfelde und Lankwitz. Verschlafene Dörfer wurden mit einem Mal zu beliebten Villenkolonien, die in der... Weiterlesen