Mit feiner Ironie und scharfer Beobachtungsgabe zeichnet Kita Morio in diesem Jahrhundertroman ein faszinierendes, bisweilen karikierendes Bild eines Clans, der im Konflikt zwischen geschäftlichem Erfolg und persönlichem Lebensglück zu zerbrechen droht. Weiterlesen
Im Alter von zwei Jahren verliert ein Junge seine Mutter. Spät erst erfährt er, dass sein Vater mit einer anderen Frau verheiratet ist, und dass seine Mutter nur dessen Geliebte... Weiterlesen
Der 23-jährige Sanshirō kommt um 1900 zum Studium aus der Provinz nach Tokyo, wo er eine Welt kennen lernt, die ihm fremd ist: hektisch, unverbindlich und spannend zugleich.... Weiterlesen
Die Kultur der zwanziger Jahre gilt als Inbegriff der Moderne: Expressionismus und Neue Sachlichkeit in Kunst, Literatur und Theater, neue Unterhaltungsmedien wie Radio und Kino,... Weiterlesen
Mit der vorliegenden Darstellung verbindet sich der Versuch, in kompakter, verdichteter Form die Geschichte der ersten deutschen Demokratie unter besonderer Berücksichtigung... Weiterlesen