Veranstaltungen
Mittwoch, 15. Juni 2022
Andersdenkerinnen
Buchvorstellung mit Anna Faroqhi
Bibliothek in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin
Drei intellektuelle Frauen des 20. Jahrhunderts – die Bibliothekarin Helene Nathan, die Schriftstellerin Anna Seghers und die Philosophin Hannah Arendt – sind die Heldinnen dieser, von der Rosa-Luxemburg-Stiftung mitgeförderten, Graphic Novel. Nicht nur ihre jüdische Identität, auch ihr Denken machte ihnen ein Leben in Nazi-Deutschland unmöglich.
Die drei Frauen sind auch die Heldinnen von Robin, Chioma und Irit – drei jungen Menschen, die im heutigen Berlin leben. In Begegnungen und Gesprächen erwecken sie die Schicksale der drei Andersdenkerinnen zum Leben.
Ulrike Hempel und Uwe Michel sprechen mit Anna Faroqhi über drei jüdische Intellektuelle und ihren Beitrag zur Emanzipation und über Graphic Novels in der Politischen Bildung und der Geschichtsarbeit (nicht nur) mit Jugendlichen.
Anna Faroqhi
Anna Faroqhi ist Filmemacherin und Zeichnerin. Sie studierte Gesang in Berlin und Mathematik in Frankfurt am Main, bevor sie zum Filmstudium nach München ging. Heute lehrt sie Film und dramatisches Schreiben an der Hochschule »Hanns Eisler« für Musik in Berlin. Das Zeichnen begleitet sie seit ihrer Kindheit, viele ihrer Filme entstehen aus Zeichnungen heraus oder bestehen aus gezeichneten Bildern. Anna Faroqhi lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.